Ausbildungsfreibetrag: Abzug von 7.932 Euro pro Jahr reicht aus, um den Mehrbedarf zu decken
23.02.11 (Familie und Kinder, Tagestipp)
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass der Mehrbedarf, der Eltern für den Unterhalt eines „auswärtig zu Ausbildungszwecken untergebrachten“ volljährigen Kindes entsteht, durch den Ansatz des 924 Euro-Ausbildungsfreibetrages „in ausreichendem Maße steuerlich berücksichtigt wird“. Nach Auffassung des BFH darf der Ausbildungsfreibetrag nicht isoliert betrachtet werden; vielmehr seien bei Prüfung einer ausreichenden steuerlichen Entlastung auch der Kinderfreibetrag sowie der ebenso für Kinder zu gewährende Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungsaufwand einzubeziehen. (Die Summe dieser für ein Ehepaar anzusetzenden Freibeträge beläuft sich im Jahr 2011 einschließlich des Ausbildungsfreibetrags auf 7.932 €. Dies reicht nach Ansicht des BFH aus, um die Eltern angemessen zu entlasten.) (BFH, III R 111/07 vom 25.11.2010)